Aktienindizes liefern nicht nur anschauliche Informationen über das aktuelle Börsengeschehen, sie werden auch ganz konkret für operative Zwecke verwendet. So bilden sie unter anderm die Grundlage für passiv gemanagte Fonds wie ETFs. Deshalb lohnt einer genauer Blick auf die Zusammensetzung in jedem Fall. Mit unserem Index-Vergleich helfen wir dir dabei einen ersten Überblick zu bekommen damit du dein passendes ETF-Portfolio bauen kannst.
Der DAX – Der Deutsche Leitindex
Der Dax ist der bekannteste und auch wichtigste Aktienindex in Deutschland. Im deutschen Leitindex werden die Aktien der nach Marktkapitalisierung 30 größten deutschen Unternehmen, auch Blue-Chips genannt, betrachtet.
Der DAX ist ein kapitalisierungsgewichteter Index. Das bedeutet, je höher die Marktkapitalisierung eines Unternehmens, desto höher ist dessen Gewicht auf den Index. Die Berechnung der Marktkapitalisierung erfolgt dabei free-float bereinigt. Das bedeutet es werden nur Aktien in die Berechnung einbezogen die frei handelbar sind. Der DAX hat dabei eine Gewichtungsobergrenze von 10%. Das bedeutet, dass Gewicht eines Unternehmens wird auf maximal 10% begrenzt. Dadurch wird vermieden, dass einzelne Schwergewichte den Index dominieren.
Der DAX wird in den Medien meistens als Performanceindex dargestellt. Das bedeutet, Dividenden und Kapitalmaßnahmen werden in den Kurs mit eingerechnet. Dadurch soll die Gesamtperformance dargestellt werden.
Der MSCI World Index – Der Industrieländer Index
Der MSCI World Index ist einer der bekanntesten und wichtigsten Aktienindizes der Welt. Er bildet die Wertentwicklung der nach Marktkapitalisierung größten Unternehmen (auch Large- und Mid-Caps genannt) ab. Auch wenn der Name etwas anderes vermuten lässt, repräsentiert der MSCI World Index nicht die gesamte Welt. Genauer gesagt werden „nur“ die größten Aktiengesellschaften aus 23 Industrieländern berücksichtigt. Mit über 1.500 Positionen ist er aber dennoch sehr gut diversifiziert.
Der MSCI World Index ist ein kapitalisierungsgewichteter Index. Das bedeutet, je höher die Marktkapitalisierung eines Unternehmens, desto höher ist dessen Gewicht auf den Index. Die Berechnung der Marktkapitalisierung erfolgt dabei free-float bereinigt. Das bedeutet es werden nur Aktien in die Berechnung einbezogen, die frei handelbar sind. Anders als im DAX gibt es für einzelne Unternehmen keine Gewichtungsobergrenze.
Der MSCI World Index wird meistens als Kursindex dargestellt. Das bedeutet, Dividenden und Kapitalmaßnahmen werden im Kurs nicht berücksichtigt.
Der MSCI Emerging Markets Index – Der Schwellenländer Index
Der MSCI Emerging Market Index kann als Ergänzung des MSCI World Index betrachtet werden. Er misst nämlich die Wertentwicklung der nach Marktkapitalisierung größten Unternehmen ausgewählter Schwellenländer. In ihm werden Aktiengesellschaften aus insgesamt 27 Schwellenländern berücksichtigt. Mit insgesamt ca. 1.400 Positionen ist er breit diversifiziert.
Der MSCI Emerging Market Index ist ein kapitalisierungsgewichteter Index. Das bedeutet, je höher die Marktkapitalisierung eines Unternehmens, desto höher ist dessen Gewicht auf den Index. Die Berechnung der Marktkapitalisierung erfolgt dabei free-float bereinigt. Das bedeutet es werden nur Aktien in die Berechnung einbezogen, die frei handelbar sind.
Der MSCI Emerging Market wird meistens als Kursindex dargestellt. Das bedeutet, Dividenden und Kapitalmaßnahmen werden im Kurs nicht berücksichtigt.
Der FTSE Developed Index – Die Alternative zum MSCI World Index
Der FTSE Developed Index ist ebenfalls ein weltweit bekannter Aktienindex und eine Alternative zum MSCI World Index. Er enthält die Aktien der nach Marktkapitalisierung größten Unternehmen aus 25 Industrieländern. Mit insgesamt ca. 2.177 Positionen ist er noch breiter aufgestellt als der MSCI World Index, weil zum Beispiel mit Südkorea und Polen zwei weitere Länder berücksichtigt werden.
Der FTSE Developed Index ist ein kapitalisierungsgewichteter Index. Das bedeutet, Unternehmen mit einer hohen Marktkapitalisierung beeinflussen den Index stärker als Unternehmen mit einer kleineren Marktkapitalisierung. Die Berechnung der Marktkapitalisierung erfolgt dabei free-float bereinigt. Das bedeutet es werden nur die Aktien in Berechnung berücksichtig die frei handelbar sind.
Der FTSE Developed Index wird meistens als Kursindex dargestellt. Das bedeutet, Dividenden und Kapitalmaßnahmen werden im Kurs nicht berücksichtigt.
S&P 500 – Der US-Leitindex
Der S&P 500 ist einer der bekanntesten und wichtigsten Aktienindizes der USA. Im amerikanischen Leitindex werden die Aktien der nach Marktkapitalisierung größten Unternehmen betrachtet. Anders als der Indexname vermuten lässt, enthält der S&P 500 505 Positionen, da von 5 Unternehmen zwei Aktienarten betrachtet werden.
Der S&P 500 ist einer der bekanntesten und wichtigsten Aktienindizes der USA. Im amerikanischen Leitindex werden die Aktien der nach Marktkapitalisierung größten Unternehmen betrachtet. Anders als der Indexname vermuten lässt, enthält der S&P 500 505 Positionen, da von 5 Unternehmen zwei Aktienarten betrachtet werden.
Der S&P 500 wird meistens als Kursindex dargestellt. Das bedeutet, Dividenden und Kapitalmaßnahmen werden im Kurs nicht berücksichtigt.
Die größten Fonds für den S&P 500
iShares Core S&P 500 UCITS ETF (Acc)
Vanguard S&P 500 UCITS ETF
Invesco S&P 500 UCITS ETF
Die bekanntesten Aktienindizes
S&P 500® | MSCI World Index | MSCI Emerging Markets | DAX | |
---|---|---|---|---|
Region / Sektor | USA | Industrieländer | Schwellenländern | Deutschland |
Indexart | Kursindex | Kursindex | Kursindex | Performanceindex |
Gewichtung | kapitalisierungsgewichtet | kapitalisierungsgewichtet | kapitalisierungsgewichtet | kapitalisierungsgewichtet |
Anzahl Unternehmen | 500 | 1.562 | 1.424 | 30 |
Factsheet | S&P500_Factsheet | MSCI World FS | MSCI EM FS | DAX FS |
Mit diesen Depots gelingt der Start an der Börse

kostenlose Depotführung
1.500 kostenlose ETF-Sparpläne ab 10 €
1 € / Trade für andere Handelsgeschäfte

kostenlose Depotführung
1.900 kostenlose ETF-Sparpläne ab 1 €
0,99 € / Trade für andere Handelsgeschäfte

kostenlose Depotführung
über 800 kostenlose ETF-Sparpläne ab 1 €
Gemeinschafs- und Junior-Depot verfügbar
Weitere Depot-Angebote findest du hier
Wofür steht der Stern (*)?:
Wir bereiten Finanzwissen für dich kostenlos auf, damit du deine Finanzen in die eigenen Hände nehmen kannst. Damit das so bleiben kann, finanzieren wir unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Die erkennst du an einem Sternchen (*). Eröffnest du z.B. ein neues Konto über unsere Homepage, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich fallen keine zusätzlichen Kosten an. Danke für deine Unterstützung.
0 Kommentare